Was bedeutet "C’è un tempo da lupi": Bedeutung und Ursprung, um wie ein Muttersprachler zu sprechen

Wenn du Italienisch lernst und wie ein Muttersprachler sprechen möchtest, wirst du oft auf idiomatische Ausdrücke wie "C’è un tempo da lupi" stoßen. Diese Redewendung ist ein klassischer italienischer Ausdruck und wird häufig verwendet, um extremes Wetter zu beschreiben. Aber was bedeutet sie genau? Und warum sagt man das so? In diesem Artikel erfährst du die tiefere Bedeutung von "C’è un tempo da lupi", ihren kuriosen Ursprung und bekommst praktische Beispiele, wie du sie in jedem Gespräch richtig verwendest – und so deinen fortgeschrittenen Wortschatz bereicherst.

C’è un tempo da lupi: Bedeutung und Verwendung

Inhaltsverzeichnis

Was bedeutet „C’è un tempo da lupi“?

Beschreibt äußerst widrige Wetterbedingungen. Es geht nicht bloß um Regen oder Wind, sondern um eine Kombination von Elementen, die das Klima ungemütlich machen. Bezieht sich auf kaltes, windiges, regnerisches, verschneites oder stürmisches Wetter. Stell dir einen Tag vor, an dem der Himmel grau und die Temperatur eisig ist. Meint ein solch schlechtes Wetter, dass es jeden davon abhält, das Haus zu verlassen. Es ist das Wetter, bei dem man sich am liebsten in der Wärme und Sicherheit aufhält. Wörtlich bedeutet „tempo da lupi“ ein wildes, unwirtliches Klima. Das lehnt sich an die Vorstellung eines Umfelds an, das nur für widerstandsfähige und einsame Kreaturen wie Wölfe geeignet ist. Diese italienische Redewendung weckt ein Gefühl von Gefahr oder Unwohlsein, typisch für die kältesten und dunkelsten Tage. Für ein umfassenderes Verständnis des Begriffs "lupo" im Kontext der italienischen Sprache, siehe das Wörterbuch Treccani.

Mehr lesen: Piove e tira vento verstehen und anwenden wie ein Muttersprachler

Wann und wie verwendet man „C’è un tempo da lupi“

  • Wer benutzt es? Es ist ein geläufiger Ausdruck unter Italienern jeden Alters und aus allen Regionen. Er gehört nicht zu einer besonderen Umgangssprache, sondern ist Teil des erweiterten Wortschatzes von Menschen, die authentisch und natürlich kommunizieren wollen. Man hört es oft in der Familie, unter Freunden oder selbst in den Nachrichten, wenn über besonders schlechtes Wetter berichtet wird.
  • Verwendungskontexte: Vor allem in informellen Gesprächen über Wetter und Pläne. Er wird in Freundes- und Familienkreisen benutzt, um das Wetter zu kommentieren oder den eigenen Wunsch, nicht rauszugehen, zu begründen. Er taucht auch in weiteren Diskussionen auf, bei denen Ereignisse vom schlechten Wetter beeinflusst werden – etwa bei Verspätungen im Verkehr oder Absagen von Veranstaltungen im Freien. Weniger gebräuchlich in formellen oder schriftlichen Kontexten wie offiziellen Wetterberichten, bei denen eher technische Begriffe wie „schlechte Bedingungen“ oder „Störung“ verwendet werden. Für mehr Details zu temporalen Präpositionen siehe die ausführliche Anleitung hier.
  • Ton: Informell, direkt und dient oft dazu, Missmut zu äußern oder den Wunsch, drinnen zu bleiben, zu rechtfertigen. Mitunter kann die Redewendung auch leicht scherzhaft gebraucht werden, aber die Botschaft ist stets klar: Das Wetter ist schlecht.

Mehr lesen: Piove a catinelle Bedeutung und Anwendung im echten Italienisch

Echte Beispiele mit „C’è un tempo da lupi“

  • 📍 Kontext (Freunde)

    • Sara: "Esci stasera? Pensavo di fare due passi."
    • Marco: "Ma sei pazza? Guarda fuori, c'è un tempo da lupi! Restiamo a casa al caldo."
  • 📍 Kontext (Familie)

    • Nonna: "I ragazzi sono ancora fuori?"
    • Papà: "Sì, ma con questo vento spero non si ammalino. C’è proprio un tempo da lupi oggi."
  • 📍 Kontext (Arbeit, in der Pause)

    • Kollege A: "Oggi il corriere è in ritardo, non mi stupisce."
    • Kollege B: "Infatti, c’è un tempo da lupi e le strade saranno impraticabili."

Mehr lesen: Was bedeutet Dopo la pioggia viene il sereno – Italienisches Sprichwort mit Hoffnung

Weitere verwandte Ausdrücke

Verwandter AusdruckKurze BedeutungKurzes Beispiel auf Italienisch
Fa un freddo caneEs ist sehr, sehr kalt.Fa un freddo cane, metti la sciarpa.
Piove a catinelleEs regnet sehr stark.Piove a catinelle, prendi l'ombrello grande.
C’è aria di tempestaAngespannte, stürmische Situation oder ein Streit droht.Tra loro c'è aria di tempesta.
Gelare il sangueSehr erschrecken.La sua storia mi ha gelato il sangue.

Fazit

Jetzt weißt du, dass "C’è un tempo da lupi" viel mehr ist als nur eine Wetterbeschreibung; es ist eine authentische und gängige Möglichkeit, extremes Wetter auszudrücken. Wenn du diesen Ausdruck in deinen Wortschatz aufnimmst, kannst du wie ein waschechter Italiener sprechen und italienische Redewendungen besser verstehen. Was ist dein italienischer Lieblingsausdruck zum Wetter? Teile ihn unten in den Kommentaren!


Sponsor Entdecken Sie die Welt der Schönheit bei Perfumes Club FR! Finden Sie Ihre Lieblingsparfums, hochwertige Kosmetik und Make-up zu unschlagbaren Preisen. Profitieren Sie von exklusiven Angeboten und entdecken Sie das Eau de Toilette JUST CAVALLI FOR HER von Roberto Cavalli, erhältlich ab 20,98 €. Besuchen Sie perfumesclub.fr noch heute!