Wie man "Appellarsi a" benutzt: Bedeutung und praktische Beispiele

Ist es dir schon einmal passiert, dass du ausdrücken wolltest, im Sinne von „Rekurs einlegen“ oder dich auf jemanden oder etwas zu berufen – etwa auf eine Autorität oder ein moralisches Prinzip – und nicht wusstest, welches italienische Verb du nehmen sollst? Das Verb-Appellativ "appellarsi a" ist die Lösung! Es handelt sich um einen Grundbegriff im praktischen italienischen Wortschatz, der dir hilft, präziser und natürlicher zu kommunizieren. In diesem Leitfaden erfährst du die Bedeutung, die grammatische Struktur und die häufigsten Verwendungen von "appellarsi a". Dazu gibt es Beispiele mit appellarsi a, die dir helfen, diese Wendung zu meistern und dein natürliches Sprechen zu bereichern. Du lernst nicht nur den korrekten Gebrauch, sondern auch die häufigsten Fehler kennen, die Lernende der italienischen Grammatik B1 oft verwirren.

Appellarsi a: esempi e uso

Inhaltsverzeichnis

Mehr lesen: Wie man Appartenere a verwendet – Bedeutung & Beispiele

Was bedeutet “Appellarsi a”?

  • Wörtliche Bedeutung: Sich an eine übergeordnete Autorität wenden (wie ein Gericht oder eine Institution), um Gerechtigkeit, Schutz oder eine Überprüfung einer Entscheidung zu erlangen.
    • Esempio: "Il condannato ha deciso di appellarsi alla Corte Suprema."
  • Übertragene Bedeutung: Sich auf Werte, Prinzipien oder Gefühle berufen (wie das Gewissen, Solidarität, Vernunft), um Unterstützung zu erhalten, jemanden zu überzeugen oder eine Handlung zu rechtfertigen.
    • Esempio: "Il politico si è appellato al senso civico dei cittadini."

Mehr lesen: Annoiarsi a richtig verwenden Bedeutung und Beispiele

Die grammatische Struktur: Wie wird es verwendet?

Das Verb appellarsi a ist ein reflexives Verb und erfordert immer die Präposition „a“.

Die allgemeine Struktur ist: [Subjekt] + [Reflexivpronomen] + appellarsi + a + [Jemand/Etwas]

Konjugationsbeispiele:

  • Io mi appello a...
  • Tu ti appelli a...
  • Lui/Lei si appella a...
  • Noi ci appelliamo a...
  • Voi vi appellate a...
  • Loro si appellano a...

Das Reflexivpronomen ist obligatorisch und richtet sich nach dem Subjekt. Die Präposition „a“ leitet das ein, worauf oder auf wen man sich „appelliert“. Zum Beispiel kann man sich „al giudice“, „alla legge“, „alla clemenza“, „alla moralità“ appellieren.

Mehr lesen: Wie man Andare a benutzt – Bedeutung, Anwendungen und Beispiele

Sätze und Beispiele mit “Appellarsi a”

Hier findest du einige Beispiele mit appellarsi a in realen Kontexten, um die Verwendung besser zu verstehen:

📍 Kontext: Gericht / Rechtsverfahren

  Giudice: “La corte ha emesso la sua sentenza.”
  Avvocato: “Il mio cliente intende **appellarsi alla** sentenza, ritenendola ingiusta.”

📍 Kontext: Arbeitstreffen / Bitte um Unterstützung

  Dirigente: “Il progetto è in ritardo e abbiamo bisogno dell'aiuto di tutti.”
  Collaboratore: “Dobbiamo **appellarci alla** collaborazione del team per recuperare il tempo perso.”

📍 Kontext: Gespräch unter Freunden / Prinzip anführen

  Marco: “Non capisco perché non voglia aiutarmi.”
  Luca: “Forse dovresti **appellarti alla** sua coscienza, è una brava persona in fondo.”

📍 Kontext: Öffentliche Ansprache / Aufruf zum Handeln

  Oratore: “La situazione è grave, dobbiamo agire.”
  Ascoltatore: “Ha fatto bene a **appellarsi al** buon senso di tutti.”

Wichtige Unterschiede: Häufige Fehler vermeiden

Ein häufiger Fehler bei "appellarsi a" ist es, das Reflexivpronomen wegzulassen oder eine falsche Präposition zu verwenden.

Appellarsi A (Reflexiv + korrekte Präposition) vs. Appellare (Transitiver Gebrauch, weniger gebräuchlich als Rekurs)

  • Richtig: Das Reflexivpronomen (mi, ti, si, ci, vi) und die Präposition a benutzen.

    • Esempio: "I manifestanti si sono appellati alla decisione del governo." (Bedeutung: Sie haben gegen die Entscheidung Einspruch eingelegt.)
  • Falsch: Das Reflexivpronomen weglassen oder eine andere Präposition nutzen.

    • Esempio 1 (Pronomen weggelassen): "I manifestanti hanno appellato la decisione del governo." (Grammatikalisch falsch in diesem Zusammenhang, "appellare" ohne Pronomen hat andere Bedeutungen, wie „beim Namen nennen“ oder „einen Appell machen“ in speziellen Kontexten; vgl. Vocabolario Treccani).
    • Esempio 2 (Falsche Präposition): "I manifestanti si sono appellati con la decisione del governo." (Fehler bei der Präposition).

Appellarsi A vs. Ricorrere A

Obwohl sie sehr ähnlich und oft austauschbar sind, gibt es einen feinen Bedeutungsunterschied.

  • Appellarsi a: Betont meist das Anrufen eines Gesetzes, einer Autorität oder eines moralischen Prinzips, eher formell oder rhetorisch.
    • Esempio: "Il popolo si è appellato alla Costituzione per difendere i propri diritti."
  • Ricorrere a: Bedeuted ganz allgemein „benutzen“ oder „auf etwas/jemanden als letzte Möglichkeit zurückgreifen“. Kann in weniger formellen und nicht unbedingt rechtlichen/moralischen Kontexten angewendet werden.
    • Esempio: "Se non troviamo una soluzione, dovremo ricorrere alla sua esperienza."

Ähnliche oder verwandte Ausdrücke

Zur weiteren Bereicherung deines praktischen italienischen Wortschatzes findest du hier weitere Ausdrücke mit ähnlicher oder verwandter Bedeutung zu "appellarsi a":

Ähnliche WendungKurze BedeutungBeispiel
Fare ricorso aGebrauch von etwas/jemandem machen, insbesondere im juristischen Bereich.“Hanno deciso di fare ricorso al TAR per il provvedimento.”
InvocareUm Hilfe rufen oder mit Nachdruck auf etwas verweisen.“Ha invocato l'aiuto divino in un momento di crisi.”
Chiamare in causaJemanden in eine Angelegenheit einbeziehen, oft juristisch oder bezüglich Verantwortung.“È stato chiamato in causa per i danni subiti.”
Richiamarsi aBezug nehmen auf ein Prinzip, eine Tradition, einen Präzedenzfall.“Il loro discorso si richiamava ai valori della Resistenza.”

Fazit

Herzlichen Glückwunsch! Du kennst jetzt das Verb "appellarsi a" besser, einen Schlüsselbegriff, um auf Italienisch anspruchsvoller und präziser zu kommunizieren. Beachte, dass es ein reflexives Verb ist und stets die Präposition „a“ fordert – egal, ob du dich an einen Richter wendest oder auf ein Prinzip verweist.

Jetzt bist du dran! Schreibe einen Satz in den Kommentaren mit "appellarsi a" in einem für dich nützlichen Kontext.